This website uses cookies. If you continue using this website you agree to use cookies. More information.

deutschenglish

CompanyJobsw3/blogHow to find us

DEEN

News from w3logistics

w3/blog – The w3logistics Blog

6. Juni 2019

Website im neuen Look

Abgelegt unter: Allgemeines — Thomas Omerzu @ 17:22

Nachdem unsere Website schon in die Jahre gekommen war, gibt es nun ein endlich ein neues Layout: Moderner, übersichtlicher und responsiv – zur optimalen Nutzung auch auf Tablet und Handy.

Wie gefällt es Ihnen?

12. März 2019

#FlaggezeigenfürEuropa

Abgelegt unter: Allgemeines — Thomas Omerzu @ 17:28

Am 26. Mai 2019 ist Europawahl – eine Richtungsentscheidung.

Die Europäische Union ist bestimmt nicht perfekt, aber sicherlich das Beste, was unserem Konti­nent in seiner langen Geschichte passiert ist: Sieben Jahrzehnte Frieden und Freiheit. Europa steht für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, gemeinsame Werte und kulturelle Vielfalt. Mit der Freizügigkeit von Personen, Waren, Dienstleistungen und Kapital sichert uns der Europäische Binnenmarkt Wohlstand und Arbeitsplätze.

Doch das Friedens- und Wohlstandsprojekt Europa ist gefährdet. Der BREXIT und zunehmender Nationalismus rütteln an seinen Fundamenten.

Wir dürfen nicht zulassen, dass Populisten und Extremisten Europa zerstören. Was wir brauchen ist ein neues Grundempfinden für die Bedeutung Europas für unser Land.

w3logistics unterstützt diese Anstrengungen voll und ganz. Wir wollen auch in Zukunft von den Vorteilen der Gemeinschaft profitieren und beteiligen uns daher an der Aktion #FlaggezeigenfürEuropa

28. Januar 2019

OOP 2019 – care for the future

Abgelegt unter: Allgemeines — Thomas Ronzon @ 19:08

OOP 2019Wieder einmal öffnete die OOP letzte Woche in München ihre Pforten.
Die OOP ist eine der größten internationalen Fachkonferenzen für IT-Architekten und Projektleiter.

Schon im Vorfeld half w3logistics mit, diese Konferenz zu gestalten.
So reviewte unser Kollege Thomas Ronzon gemeinsam mit neun weiteren Experten verschiedener Firmen die Vorträge des Tracks „Smart Software Architecture“.

Bereits vor Beginn der Konferenz reiste unser Kollege Niklas Salewski an, um das Orga-Team zu unterstützen.

Am 22. Januar dann stellten Prof. Dr. Michael Stal und Thomas Ronzon in ihrem Talk „Was hat Data auf der Enterprise zu suchen, oder, wenn KI die Antwort ist, wie lautet die Frage“ die verschiedenen Aspekte der künstlichen Intelligenz vor. Anschließend nutzten über 80 Teilnehmer die Gunst der Stunde, diese Themen im Rahmen eines Goldfishbowls zu diskutieren.

Am 23. Januar konnte sich das Publikum im Rahmen der „BreakingNews“ über neue Themen informieren, die es nicht mehr in das Konferenzprogramm geschafft hatten.
Bei diesem Talk bekam Thomas Ronzon nicht nur Unterstützung von Prof. Dr. Michael Stal, sondern auch von Dr. Johannes Mainusch und Nicolai Josuttis.

Pecha-Kucha-Sprecher der OOP 2019, Foto Martin Heider
Pecha-Kucha-Sprecher der OOP 2019, Foto Martin Heider

Innerhalb der Pecha-Kucha-All-Night-Long Session wurde dann der erste „Pecha-Kucha-Flash-Mob“ präsentiert, bei dem es darum ging, innerhalb von 20 Folien, die jeweils nach 20 Sekunden wechseln, die verschiedenen Facetten der IT vorzustellen – natürlich mit 20 Sprechern

Fazit: Auch dieses Jahr lohnte sich die Reise!

12. Dezember 2018

Frohe Weihnachten!

Abgelegt unter: Allgemeines — Thomas Omerzu @ 15:28

Ein erfolgreiches Jahr neigt sich dem Ende. Es gab viele neue Projekte und Erweiterungen im Bereich der Lagersteuerung und Lagerverwaltung.

Wir möchten uns auf diesem Wege bei all unseren Kunden und Partnern für die vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit bedanken.

Genießen Sie ein besinnliches Weihnachtsfest, kommen Sie gut ins neue
Jahr und freuen Sie sich auf viele Neuigkeiten im Jahr 2019!

Ihr w3logistics Team

21. September 2018

Auch dieses Jahr wieder zum Segeln

Abgelegt unter: Allgemeines — Thomas Omerzu @ 14:54

Die w3logistics-Crew

In guter alter Tradition gab es auch dieses Jahr wieder unseren Betriebsausflug zum Segeln in den Niederlanden, diesmal am letzten August-Wochenende.

Nach der Anreise per Bus am Donnerstag ging es am Freitag mit dem Klipper „Nieuwe Maen“ von Lelystad durch das Markermeer nach Edam. Unter fachkundiger Anleitung von Skipper und Maat wurde die ganze Mannschaft trainiert, die passenden Knoten zu machen und beim Setzen und Einholen der Segel und der Bedienung der Schwerter zu helfen.

Samstag ging die Route dann weiter nach Enkhuizen. Leider gab es wenig Wind, dafür um so mehr Sonne, sodass wir kurzerhand ankerten und uns beim Baden etwas abkühlten. Am Abend wurde dann im Hafen gegrillt. Zum Abschluss segelten wir am Sonntag südlich des Mitteldeichs, wieder bei strahlendem Sonnenschein, aber glücklicherweise etwas mehr Wind, zurück nach Lelystad, wo uns am Abend der Bus einsammelte und zurück nach Dortmund brachte.

Alles in allem wieder ein gelungenes Event!

15. Februar 2018

Zurück von der OOP 2018

Abgelegt unter: Allgemeines — Thomas Ronzon @ 17:38

Thomas Ronzon auf der OOPNachdem wir im letzten Blogeintrag von meiner geplanten Reise zur OOP nach München berichtet hatten, hier ein paar Impressionen:

Am Montag besuchte ich den Workshop „Vertikale Organisationen – Organisations­muster von XING, OTTO, Breuninger, Berenberg, Spotify, …“ von Johannes Mainusch und Benjamin Wiedenmann.
Unter dem etwas sperrigen Titel verbarg sich eigentlich ein Planspiel, das so simpel wie genial war.
Ziel war es mit einem Team von 40 Leuten (es gab noch ein zweites Team mit 40 Leuten) eine Murmelbahn! in 4 Sprints zu bauen!
Dabei war bauen wörtlich zu verstehen – hatten die Referenten doch im Baumarkt eingekauft (Rohre, Kartons Kabelbinder, Sägen…).
Im Laufe dieses „Projektes“ passierten dann Dinge, die jeder schon einmal im Projektalltag erlebt hat (der Kunde ändert die Anforderungen, mache Kollegen legen ohne Plan los…) Alles in allem ein vor allem deshalb sehr lehrreicher Tag, da man die Auswirkungen direkt an der Murmelbahn „ablesen“ konnte.

Die Keynote von Jez Humble (dem Vater von Continous Delivery) zum Thema „Growing a Culture of Experimentation“ zeigte wieder einmal, dass IT kein Selbstzweck ist.

Thomas Ronzon auf der OOPInteressant war aber auch, dass zu der Fishbowl zum Thema „Ein Fall für die Selbsthilfegruppe: Archtektur- und Techniksünden“, die ich am Donnerstag­morgen um 9:00 Uhr mit Michael Stal moderierte, über 100 Teilnehmer kamen. Danke! .-)

Abends dann konnte ich meinen ersten Pecha-Kucha auf Englisch über die Bewertung von IT-Systemen mittels des Software Coma Scale halten. Auch hier waren über 100 Teilnehmer! Einen Film hierzu gibt es demnächst auf youtube.

Bevor ich aber am Freitag nach Hause fuhr, stand noch ein Ganztagesworkshop zum Thema „Schatten-IT“ an, den ich zusammen mit Veronika Kotbra, Ralph Miakra und Henning Schwentner hielt. Ziel war es zu zeigen, warum Schatten-IT existiert und welche Risiken und Chancen durch sie entsteht. Dabei wurde das Thema sowohl von der technische Seite, als auch von der Softskill-Seite betrachtet.

Fazit: Auch nach 27 Jahren ist die OOP in München eine Reise wert. Selten trifft man auf einer Konferenz soviele verschiedene Themen (über 140 Vorträge) mit so vielen verschiedenen internationalen Sprechern.

30. Januar 2018

Sehen wir uns auf der OOP in München?

Abgelegt unter: Allgemeines — Thomas Omerzu @ 13:05

Thomas Ronzon auf der OOPVom 5. – 9. Februar 2018 findet die OOP 2018 in München statt. Unser Kollege Thomas Ronzon ist gleich mit zwei Vorträgen und einem Workshop vertreten.

Am 8. Februar von 9:00 – 10:30 Uhr lädt er zusammen mit Dr. Michael Stal zur Diskussion „Ein Fall für die Selbsthilfegruppe? Was tun bei Architektur- und Techniksünden?“ ein.

Immer wieder werden neue Architekturen bzw. Techniken als „Silver Bullet“ angepriesen. Oft leben Systeme auch dann noch weiter, wenn sich die Technik längst in eine andere Richtung bewegt hat. Ziel dieses Fishbowls ist es, zusammen mit den Teilnehmern zu diskutieren, wie diese Anwendungen weiter betrieben oder abgelöst werden können.

Innerhalb der „Pecha Kucha All Night Long!“ geht es dann am 8. Februar ab 18:30 Uhr bei Thomas Ronzon um das „Software-Coma Scale“.

Dieses Bewertungsverfahren von Software ermöglicht mit ein paar Fragen auch Laien, einen schnellen Eindruck über den Zustand ihrer Software zu bekommen.
Probieren Sie es doch Online einfach einmal aus!

Am 9. Februar von 9:00 – 17:00 Uhr hält unser Kollege dann zusammen mit Veronika Kotrba, Ralph Miarka und Henning Schwentner den Workshop „Neue Wege zum Umgang mit Schatten-IT – Hard- und Softskills Hand-in-Hand“. In diesem Workshop lernen die Teilnehmer, Schatten-IT im Betrieb zu erkennen, sie zu stabilisieren und zusammen mit der Fachabteilung in anerkannte Bahnen zu lenken, ohne die Vorteile dieser Systeme zu verlieren.

Datum & Ort

20. Dezember 2017

Herzliche Weihnachtsgrüße von der w3logistics AG

Abgelegt unter: Allgemeines — Thomas Omerzu @ 14:53

Ein aufregendes Jahr liegt hinter uns. Neue Inbetriebnahmen von w3/max und w3/max S.N.A.P., eine erfolgreiche LogiMAT und der Ausbau der vertrauensvollen Partnerschaften zu den bestehenden Kunden runden das Jahr 2017 ab.

Grund genug, sich bei unseren Kunden und Partnern zu bedanken und nach vorne zu schauen auf das Jahr 2018. Nach ersten erfolgreichen Inbetriebnahmen von w3/max S.N.A.P. mit neuen Funktionalitäten stehen auch für das Jahr 2018 schon weitere Projekte der Erfolgsgeschichte der Bilddokumentationslösung an. Die im laufenden Jahr beschlossene Kooperation mit der KUMAIDENT GmbH wird ausgebaut, so dass Sie sich auch in diesem Bereich auf viele neue Informationen im neuen Jahr freuen können.

Unserem Motto „100 % Mittelstand“ werden wir auch im kommenden Jahr treu bleiben und uns ganz den Bedürfnissen dieser Zielgruppe widmen, vom kleinen Handwerksbetrieb bis zur Unternehmensgruppe. Für alle Unternehmen werden wir entsprechende Lösungen entwickeln und mit neuen Ideen auch unsere Bestandskunden unterstützen.

Auch im Bereich Marketing wird es Veränderungen geben, so dass wir unsere Online-Präsenz ausbauen und vertiefen werden, um sowohl unsere bestehenden Partnerschaften, als auch potenzielle neue Kunden mit neuesten Informationen rund um unser Unternehmen, unseren Produkten und der Logistikbranche zu versorgen.

Genießen Sie ein besinnliches Weihnachtsfest, kommen Sie gut ins neue Jahr und freuen Sie sich auf viele Neuigkeiten im Jahr 2018.

Ihr w3logistics Team

18. Oktober 2017

Segeltörn

Abgelegt unter: Allgemeines — Mario Zurkowski @ 10:44

Segeltörn 2017

Unsere betriebliche Stärke beziehen wir aus einem gut funktionierenden Team an Mitarbeitern, die alle an einem Strang ziehen. Unter diesem Motto fand auch der alljährliche Betriebsausflug zum Segeln auf dem Watten- und Ijsselmeer statt.

Bei rauem Wind und mit viel Teamgeist brachten alle Mitarbeiter ihre Stärken mit ein und machten den Törn zu einem richtigen Event. Mit voller Energie und alle an einem Strang so gehen alle Mitarbeiter motiviert in die anstehenden Aufgaben und freuen sich auf den Jahresendspurt.

12. Januar 2017

Neue Stellenanzeigen

Abgelegt unter: Allgemeines — Thomas Omerzu @ 15:56

Wir suchen ganz aktuell weitere Mitarbeiter/innen!

Konkret suchen wir eine/n Software-Entwickler/in in Vollzeit, sowie Studentische Hilfskräfte für die Bereiche Marketing/Vertrieb und Systemadministration.

Schauen Sie doch mal in unsere Stellenangebote!

« Neuere ArtikelÄltere Artikel »