Neues bei w3logistics
OrGoLo – w3logistics erreicht Meilenstein in der Forschung
Die Mitarbeiter des Softwarehauses w3logistics AG in Dortmund arbeiten nicht nur an hochwertigen Kundenlösungen, sondern beteiligen sich auch an mehreren Forschungsprojekten. Im Spitzencluster LogistikRuhr kooperieren 120 Unternehmen aus IT und Logistik ... mehr
w3/max bindet Kunden über das Web an
Die w3logistics AG bietet mit dem Lagerverwaltungssystem w3/max eine moderne Warehouse Management Suite. Selbstverständlich werden alle Standard-Lagerprozesse vom LVS unterstützt. Ergänzend gehört nun auch eine Web-Anwendung mit zum Gesamtpaket ... mehr
TiLO – w3logistics forscht für die Logistik der Zukunft
Die Dortmunder Experten für hochwertige Lagerverwaltungssysteme engagieren sich nicht nur für die Versorgung ihrer Kunden, sondern lassen ihr Know-How auch in mehrere Forschungsprojekte einfließen. Im Spitzencluster LogistikRuhr kooperieren 120 Unternehmen ... mehr
Neubesetzung des Aufsichtsrates der w3logistics AG
In der ordentlichen Hauptversammlung im Juni 2012 wurde der Aufsichtsrat der w3logistics AG neu gewählt.
Aufsichtsratsvorsitzender ist nun Prof. Dr.–Ing. Joachim Schulte, sein Stellvertreter Dipl.–Ing. Udo Salewski. ... mehr
w3/max rechnet mit Ihnen ab!
Die Warehouse Management Suite der w3logistics AG aus Dortmund bietet ihren Anwendern viele Vorteile. Die Weiterentwicklung der vielfach angewandten Lösung w3/max ist das passende Lagerverwaltungssystem für jeden Kunden ... mehr
w3logistics und der Tag der Logistik
Der diesjährige bundesweite Tag der Logistik steht unter dem Motto „Logistik verbindet“. Am 19.04.2012 findet in diesem Zusammenhang der Studententag des Effizienzclusters LogistikRuhr im Dortmunder Signal-Iduna-Park statt. ... mehr
Was ist eigentlich „Software-Retrofit“?
„Retrofit“ ist in der Logistik ein feststehender Begriff. Er bezeichnet die Modernisierung bzw. den Ausbau von Produktionsanlagen. Ziel eines Retrofittings ist zunächst die Sicherstellung des Betriebs, oftmals bei gleichzeitiger Steigerung von Effizienz und Produktionsvolumen. ... mehr